Kirsi Rigter

Beruflicher Werdegang

  • 1996 – 2020 Spital Leuggern, Akutspital und Pflegeheim
  • 1989 – 1996 Mutter / Hausfrau  
  • 1984 – 1989 Rheumaklinik / RehaClinic Bad Zurzach
  • 1982 – 1983 Kantonales Spital Uznach
  • 1982   SRK Anerkennung in der Schweiz
  • 1980 – 1982 Verschiedene Vertretungen in Helsinki / Finnland
  • 1980  Diplom zur Physiotherapeutin an der Fachhochschule Helsinki / Finnland

Beruflicher Weiterbildung

  • Grundkurs manuelle Therapie nach Maitland
  • Grundkurs Befundaufnahme und Behandlung erwachsener Patienten mit Hemiplegie (Bobath Konzept)
  • Kurs Lymphologische Physiotherapie
  • Sportphysiotherapie IAS / ESP: 
    • Aktive Rehabilitation der Wirbelsäule
    • Osteoporose / aktive Rehabilitation und Prävention
    • Rehabilitation nach Sportverletzungen
    • Trainingstherapie der Wirbelsäule                                                                   
  • Mobilisation of the Nervous System (NOI)
  • Mechanische Behandlung der Lendenwirbelsäule nach McKenzie
  • McConnell-Konzept Low back and leg pain revisited
  • Osteopathie-Cranialgebiet Grundkurs und Aufbaukurs
  • Osteopathic approaches to the lumbar and thoracic spine
  • Myofasciale release Techniken Grund- und Aufbaukurs
  • Faszien Distorsions Modell FDM Modul 1, 2 und 3
  • Kurs Normale Bewegung
  • Themenkurse: Wassertherapie bei neurologischen und orthopädische Behinderungen / Einführung in die tiefe Bindegewebsmassage / Skoliose behandlung nach Schroth / Demenz- Geriatrie Rehabilitation / Zervikale Kopfschmerzen / Moving in on pain